Kostenloser Versand ab € 99,- Bestellwert
Versand innerhalb von 24h*
Beratung +49 (0) 211 - 695 29 678
 
Topseller
Tsipouro "Silberseei" 500ml - 42% Vol. Glinavos Tsipouro "Silberseei" 500ml - 42% Vol. Glinavos
Inhalt 0.5 Liter (45,80 € * / 1 Liter)
22,90 € *
Vlachiko Rot trocken 750ml Glinavos Vlachiko Rot trocken 750ml Glinavos
Inhalt 0.75 Liter (26,53 € * / 1 Liter)
19,90 € *
TIPP!
Beloudo Red Velvet Rot trocken 750ml Glinavos Beloudo Red Velvet Rot trocken 750ml Glinavos
Inhalt 0.75 Liter (15,87 € * / 1 Liter)
11,90 € *
Agate Weiß trocken 750ml - Orange Natural Glinavos Agate Weiß trocken 750ml - Orange Natural Glinavos
Inhalt 0.75 Liter (26,00 € * / 1 Liter)
19,50 € *
Katogi Averoff Weiß trocken 750ml Katogi Averoff Katogi Averoff Weiß trocken 750ml Katogi Averoff
Inhalt 0.75 Liter (12,67 € * / 1 Liter)
9,50 € *
TIPP!
Inima "Sauvignon Blanc" Weiß trocken 750ml Katogi Averoff Inima "Sauvignon Blanc" Weiß trocken 750ml...
Inhalt 0.75 Liter (17,27 € * / 1 Liter)
12,95 € *
Inima "Negoska" Rot trocken 750ml Katogi Averoff Inima "Negoska" Rot trocken 750ml Katogi Averoff
Inhalt 0.75 Liter (17,27 € * / 1 Liter)
12,95 € *
TIPP!
Rossiu di Monte "Cabernet Sauvignon" Rot trocken 750ml Katogi Averoff Rossiu di Monte "Cabernet Sauvignon" Rot...
Inhalt 0.75 Liter (34,53 € * / 1 Liter)
25,90 € *
Filter schließen
 
  •  
  •  
von bis
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Tsipouro Epirus 500ml - 40% Vol. Katogi Averoff Tsipouro Epirus 500ml - 40% Vol. Katogi Averoff
BESCHREIBUNG: Klar, mit einem reinen, unverwechselbaren Aroma und einem zarten, weichen Geschmack. Der Produktionsprozess beginnt mit der Gärung des Tresters in Edelstahltanks. Nach Abschluss der Ethanolgärung wird der Trester in einer...
Inhalt 0.5 Liter (31,80 € * / 1 Liter)
15,90 € *
Zum Produkt
Tsipouro Epirus 200ml - 40% Vol. Katogi Averoff Tsipouro Epirus 200ml - 40% Vol. Katogi Averoff
BESCHREIBUNG: Klar, mit einem reinen, unverwechselbaren Aroma und einem zarten, weichen Geschmack. Der Produktionsprozess beginnt mit der Gärung des Tresters in Edelstahltanks. Nach Abschluss der Ethanolgärung wird der Trester in einer...
Inhalt 0.2 Liter (37,50 € * / 1 Liter)
7,50 € *
Zum Produkt
Tsipouro Alba di Munte 500ml - 40% Vol. Katogi Averoff Tsipouro Alba di Munte 500ml - 40% Vol. Katogi...
BESCHREIBUNG: Klar, mit einem intensiven, blumigen, unverwechselbaren Aroma und einem feinen, zarten Geschmack. Der Produktionsprozess beginnt mit der Gärung des Tresters in Edelstahltanks. Nach Abschluss der Ethanolgärung wird der...
Inhalt 0.5 Liter (41,80 € * / 1 Liter)
20,90 € *
Zum Produkt
Tsipouro Rossiu di Munte 500ml - 40% Vol. Katogi Averoff Tsipouro Rossiu di Munte 500ml - 40% Vol....
BESCHREIBUNG: Klar, mit einem reinen, unverwechselbaren Aroma roter Früchte und einem kräftigen Geschmack. Der Produktionsprozess beginnt mit der Gärung des Tresters in Edelstahltanks. Nach Abschluss der Ethanolgärung wird der Trester in...
Inhalt 0.5 Liter (41,80 € * / 1 Liter)
20,90 € *
Zum Produkt
Inima "Negoska" Rose trocken 750ml Katogi Averoff Inima "Negoska" Rose trocken 750ml Katogi Averoff
BESCHREIBUNG: Mazeration vor der Gärung bei 12–15°C für sieben Tage. Fermentation für etwa 20 Tage bei 25–30 ο C. Der junge Wein wird zur malolaktischen Gärung in 300-Liter-Fässer aus französischer Eiche umgefüllt; Er lagert zwei Monate...
Inhalt 0.75 Liter (17,27 € * / 1 Liter)
12,95 € *
Zum Produkt
Agate Weiß trocken 750ml - Orange Natural Glinavos Agate Weiß trocken 750ml - Orange Natural Glinavos
BESCHREIBUNG: Eine phantasievolle Kombination zweier berühmter historischer Ioannina-Rebsorten. Debina 80% und Gewürztraminer 20% gaben uns diesen Orange Wine mit einer komplexen Charaktere und Noten von Rosen, umrahmt von Eukalyptus,...
Inhalt 0.75 Liter (26,00 € * / 1 Liter)
19,50 € *
Zum Produkt
Prosecco Debina 750ml Glinavos Prosecco Debina 750ml Glinavos
BESCHREIBUNG: Ein einzigartiger weißer Perlwein, der den Namen der weißen Rebsorte von Zitsa, nämlich den Namen "Debina" trägt. Eine Rebsorte mit einer vielversprechenden Zukunft, die über alle Merkmale verfügt, die sich für...
Inhalt 0.75 Liter (15,87 € * / 1 Liter)
11,90 € *
Zum Produkt
TIPP!
Inima "Sauvignon Blanc" Weiß trocken 750ml Katogi Averoff Inima "Sauvignon Blanc" Weiß trocken 750ml...
BESCHREIBUNG: Kaltmazeration vor der Gärung bei 8°C über Nacht für 2/3 des Saftes. Das andere 1/3 bleibt eine Woche auf den Schalen. Gärung mit Wildhefen bei einer Temperatur zwischen 15-18 °C. Der Wein verbringt einige Monate auf der...
Inhalt 0.75 Liter (17,27 € * / 1 Liter)
12,95 € *
Zum Produkt
Katogi Averoff Weiß trocken 750ml Katogi Averoff Katogi Averoff Weiß trocken 750ml Katogi Averoff
BESCHREIBUNG: Kalte Mazeration vor der Gärung für einige Stunden. Separate Gärung für jede Sorte. Mostgärung bei Temperaturen bis 15°C. Nach der Gärung liegt der junge Wein einige Wochen auf der Hefe. Strohgelbe Farbe, angenehmer,...
Inhalt 0.75 Liter (12,67 € * / 1 Liter)
9,50 € *
Zum Produkt
Inima "Negoska" Rot trocken 750ml Katogi Averoff Inima "Negoska" Rot trocken 750ml Katogi Averoff
BESCHREIBUNG: Mazeration vor der Gärung bei 12–15°C für sieben Tage. Fermentation für etwa 20 Tage bei 25–30 ο C. Der junge Wein wird zur malolaktischen Gärung in 300-Liter-Fässer aus französischer Eiche umgefüllt; Er lagert zwei Monate...
Inhalt 0.75 Liter (17,27 € * / 1 Liter)
12,95 € *
Zum Produkt
TIPP!
Rossiu di Monte "Cabernet Sauvignon" Rot trocken 750ml Katogi Averoff Rossiu di Monte "Cabernet Sauvignon" Rot...
BESCHREIBUNG: Abbeeren, Aufstoßen und Mazeration über 30 Tage. Die Kappe wurde während der Fermentation zwei- oder dreimal täglich heruntergedrückt. Die alkoholische Gärung entwickelte sich bei Temperaturen zwischen 20º und 30º C;...
Inhalt 0.75 Liter (34,53 € * / 1 Liter)
25,90 € *
Zum Produkt
Vlachiko Rot trocken 750ml Glinavos Vlachiko Rot trocken 750ml Glinavos
BESCHREIBUNG: Tiefes purpurot. Pfeffriger Charakter, schwarze Früchte, aromatische Explosion. Durch die Kombination der zwei einheimischen Rebsorten aus Ioannina "Vlachiko" und "Bekari" wird ein einzigartiger Rotwein...
Inhalt 0.75 Liter (26,53 € * / 1 Liter)
19,90 € *
Zum Produkt
1 von 2

EPIRUS Westgriechenland

Epirus grenzt im Süden an den Ambrakischen Golf und die Region Ätolien-Akarnanien und im Osten an Thessalien und Makedonien, von denen es durch das Pindosgebirge getrennt wird. Im Westen bildet die Küste des Ionischen Meeres die Grenze.

Epirus gehört zu den ärmsten Regionen Griechenlands und der Europäischen Union. Industrie und intensive Landwirtschaft konzentrieren sich um die Hauptstadt Ioannina, wo der größte Teil der Bevölkerung lebt. Für den Export werden vor allem Olivenöl und Tabak angebaut. In den Regionalbezirken ThesprotiaArta und Preveza gibt es keinen nennenswerten Weinbau. Mit den Herkunftsbezeichnung Zitsa und dem Landwein von Metsovo konzentriert sich der gewerbliche Anbau auf den Regionalbezirk Ioannina.

Bei der Wahl der Rebsorten wurde der verhältnismäßig früh einsetzende Herbstregen berücksichtigt, der eine zuverlässige Reifung im Oktober häufig verhindert. In durchschnittlich vier der Jahrgänge eines Jahrzehnts kommt die in Epirus weitverbreitete Rebsorte Debina nicht zur Vollreife. Gute Resultate erzielen die Sorten Gewürztraminer, Riesling und Sauvignon Blanc.

Bei den roten Rebsorten spielen die frühreifende Bekari und Vlachiko eine wichtige Rolle.

Evangelos Averoff erzeugte in den 1960er Jahren auf seinem Weingut Katogi einen Wein aus Cabernet-Sauvignon- und Agiorgitiko-Reben. Zum ersten Mal war es in Griechenland gelungen, eine Cuvée zu vermarkten, die sich aus einer ausländischen und einer autochthonen griechischen Rebsorte zusammensetzte.

Zusammen mit Rhodos und dem Weinbaugebiet Amyndeo im Regionalbezirk Florina (Makedonien) gehört Epirus zu den wenigen Regionen Griechenlands mit einer Tradition zur Herstellung von Schaumwein. Das Angebot geht dabei von preiswerten Perlweinen, die mit Kohlensäure versetzt werden über Schaumweine nach dem Charmat-Verfahren bis zu Produkten der klassischen Flaschengärung. Die Geschmacksrichtung deckt dabei die gesamte Bandbreite von trocken bis süß ab. Die Schaumweine sind meist blassweiß, selten roséfarben. Der Genuss von Schaumwein hat in Griechenland jedoch kaum Tradition und wird nur gelegentlich bei gehobenen Anlässen wie einer Hochzeit getrunken. Das Marktpotential ist somit stark begrenzt. (Quelle: Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Weinbau_in_Griechenland)

Epirus  grenzt im Süden an den  Ambrakischen Golf  und die Region  Ätolien - Akarnanien  und im Osten an  Thessalien  und  Makedonien , von denen es durch... mehr erfahren »
Fenster schließen
EPIRUS Westgriechenland

Epirus grenzt im Süden an den Ambrakischen Golf und die Region Ätolien-Akarnanien und im Osten an Thessalien und Makedonien, von denen es durch das Pindosgebirge getrennt wird. Im Westen bildet die Küste des Ionischen Meeres die Grenze.

Epirus gehört zu den ärmsten Regionen Griechenlands und der Europäischen Union. Industrie und intensive Landwirtschaft konzentrieren sich um die Hauptstadt Ioannina, wo der größte Teil der Bevölkerung lebt. Für den Export werden vor allem Olivenöl und Tabak angebaut. In den Regionalbezirken ThesprotiaArta und Preveza gibt es keinen nennenswerten Weinbau. Mit den Herkunftsbezeichnung Zitsa und dem Landwein von Metsovo konzentriert sich der gewerbliche Anbau auf den Regionalbezirk Ioannina.

Bei der Wahl der Rebsorten wurde der verhältnismäßig früh einsetzende Herbstregen berücksichtigt, der eine zuverlässige Reifung im Oktober häufig verhindert. In durchschnittlich vier der Jahrgänge eines Jahrzehnts kommt die in Epirus weitverbreitete Rebsorte Debina nicht zur Vollreife. Gute Resultate erzielen die Sorten Gewürztraminer, Riesling und Sauvignon Blanc.

Bei den roten Rebsorten spielen die frühreifende Bekari und Vlachiko eine wichtige Rolle.

Evangelos Averoff erzeugte in den 1960er Jahren auf seinem Weingut Katogi einen Wein aus Cabernet-Sauvignon- und Agiorgitiko-Reben. Zum ersten Mal war es in Griechenland gelungen, eine Cuvée zu vermarkten, die sich aus einer ausländischen und einer autochthonen griechischen Rebsorte zusammensetzte.

Zusammen mit Rhodos und dem Weinbaugebiet Amyndeo im Regionalbezirk Florina (Makedonien) gehört Epirus zu den wenigen Regionen Griechenlands mit einer Tradition zur Herstellung von Schaumwein. Das Angebot geht dabei von preiswerten Perlweinen, die mit Kohlensäure versetzt werden über Schaumweine nach dem Charmat-Verfahren bis zu Produkten der klassischen Flaschengärung. Die Geschmacksrichtung deckt dabei die gesamte Bandbreite von trocken bis süß ab. Die Schaumweine sind meist blassweiß, selten roséfarben. Der Genuss von Schaumwein hat in Griechenland jedoch kaum Tradition und wird nur gelegentlich bei gehobenen Anlässen wie einer Hochzeit getrunken. Das Marktpotential ist somit stark begrenzt. (Quelle: Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Weinbau_in_Griechenland)

Zuletzt angesehen